Generelle Fragen

Was ist der Unterschied zwischen VO/VU/VL/SE/UE?

In einer VO gibt es keine Anwesenheitspflicht. Die Lehrenden bereiten in der Regel einen Frontalunterricht vor. Am Ende folgt eine Prüfung, welche man zu einem von 3 Terminen absolvieren kann. Die Anmeldung ist über das gesamte Semester möglich, sollte in online Zeiten aber rechtzeitig erfolgen, damit du den Zugriff auf die Lernplattform bekommst. Die Prüfungsanmeldung ist getrennt von der VO-Anmeldung, du kannst die Prüfung also erst später oder sogar ohne VO schreiben.

Die übrigen Lehrveranstaltungsarten besitzen einen immanenten Prüfungscharakter. Das bedeutet, dass die Benotung nicht nur über eine Prüfung, sondern über Leistungen im ganzen Semester erfolgt. Das wiederum heißt, dass Anwesenheitspflicht herrscht. Es gibt aber manchmal Ausnahmen von Seiten der Lehrveranstaltungsleitung, diese werden dann oft beim ersten Termin bekannt gegeben. Die Anmeldung bei diesen Lehrveranstaltungen (LV) läuft über das Präferenzsystem.

In einer VU (Vorlesung mit Übung) gibt es hauptsächlich Termine mit Vorlesungsscharakter. Zusätzlich gibt es jedoch 2-3 Termine in Kleingruppen. Die Anwesenheit zu diesen Terminen ist Voraussetzung für die Prüfungszulassung. Auch hier werden 3 Prüfungstermine angeboten.

UE bedeutet Übung, der Name ist eigentlich recht selbsterklärend. Im Unterschied zum Seminar (siehe unten) lernen in einer Übung alle Kurse das gleiche.

VL steht für Vertiefungslehrveranstaltung. Hierbei handelt es sich um eine Vorlesung mit ergänzendem Seminarteil.

SE steht für Seminar. Diese finden in Kleingruppen von maximal 25 Leuten statt. Oftmals kann ein mehrmaliges Fehlen dazu führen, dass man das Seminar automatisch nicht besteht. Erkundige dich daher lieber bei deiner LV-Leitung, wie das Fehlen gehandhabt wird. Die Prüfungsleistung in einem Seminar ist meist eine schriftliche Abgabe, also eine Seminararbeit. Oft werden auch Referate verlangt. Der Unterschied zur Übung besteht darin, dass in den verschiedenen Seminaren auch die Themen variieren können.

Wie viele Versuche hat man pro Prüfung?

Du hast höchstens 4 Prüfungsversuche,  d.h. du kannst in einer Prüfung 3 Mal durchfallen. Die ersten drei Prüfungsversuche sind “normale Prüfungen”, d.h. wenn du durch den ersten Versuch gefallen bist, kannst du dich ganz normal für den nächsten anmelden. Sobald du jedoch 3 Mal durchgefallen bist, musst eine kommissionelle Prüfung beim Prüfungsreferat beantragen. Solltest du diese ebenfalls nicht bestehen, hast du einmalig noch einen letzten (ebenfalls kommissionellen) fünften Versuch. 
Für den (sehr, sehr unwahrscheinlichen) Fall, dass du alle 5 Prüfungsversuche nicht bestehst, wirst du vom Studium ausgeschlossen. 
 

Kann ich meine Note verbessern?

Wenn du eine Prüfung bestanden hast, jedoch nicht mit der Note zufrieden bist, darfst du dich ein einziges weiteres Mal zur Prüfungsverbesserung anmelden. Jedoch musst du dich dann mit der neuen Note (egal ob besser, gleich oder schlechter) zufriedengeben. Wenn du diesen Versuch nicht bestehst, ist ein erneuter Antritt bis zum Bestehen ganz normal möglich. Es wird jedoch nicht auf deine bestandene Prüfungsleistung zurückgegriffen.

Muss ich im Wintersemester anfangen oder kann ich auch im Sommer starten?

Potentiell kannst du auch im Sommer starten. Dabei solltest du aber bedenken, dass das nur wenige Studierende machen, sodass die anfängliche soziale Komponente ein wenig wegfällt. Zudem werden Einführungsveranstaltungen, die teilweise Voraussetzungen für Folgesemester sind, nur im Wintersemester angeboten. Wenn du also planst, die Seminare im Studienverlaufsplan vorgegebenen Zeitraum zu absolvieren, solltest du auf jeden Fall im Wintersemester beginnen. Die Einhaltung der Regelstudienzeit kann dir bei einem Start im Sommer nicht gewährleistet werden.

Wie funktioniert das mit dem Praktikum?

Sowohl im Bachelor als auch im Master musst du Pflichtpraktika absolvieren. 280h im Bachelor und 225h im Master, wobei diese nicht zwingend am Stück absolviert werden müssen. Wenn du dein Praktikum aufteilen willst, müssen beide Teile jeweils 140 bzw. 110h umfassen. Sie müssen in einer “Einrichtung mit psychologischer Tätigkeit” und unter Anleitung eines/einer PsychologIn absolviert werden (der Bachelor reicht hierfür nicht aus!). Daraufhin musst du dann die Lehrveranstaltung “Praxisreflektion” abschließen.

Wo findet man ein Praktikum?

Seit dem WS 2021 führen wir einen OLAT-Ordner, bei dem die Praktikumsstellen vorheriger Studierender aufgezeichnet werden. Name und Passwort für diesen Ordner findest du in unserem Handbuch. Ansonsten findest du Ausschreibungen auch auf unserem Discordserver und an der Pinnwand beim Studiraum.

Woher bekomme ich eine Bestätigung, dass mein Praktikum ein Pflichtpraktikum ist?

Dazu kannst du einfach eine Email an das Institutssekretariat für Studienangelegenheiten schreiben.

Sollte man sich an den empfohlenen Studienverlauf halten?

Da manche Lehrveranstaltungen innerhalb der ersten Semester Voraussetzung für LVs in weiteren Semestern sind, empfehlen wir definitiv, sich an dem empfohlenen Studienverlauf zu orientieren. Prinzipiell kannst du die übrigen Fächer aber aufteilen wie du möchtest. Wir empfehlen jedoch eine Orientierung am empfohlenen Verlauf, da durch diesen keine Über- und Unterbelastungen innerhalb mancher Semester entstehen und die LVs relativ logisch aufeinander aufbauen.

Gibt es Tutorien?

Ja. Es gibt sowohl im Bachelor als auch im Master Ersti-Tutorien. Im Bachelor sind sie für alle Studierenden, im Master dann nur für externe gedacht. Bei uns sind das aber i.d.R. keine Treffen zum Lernen, sondern zum Kennenlernen. Ob ihr dafür Mario Kart spielt oder euch im Park die Kante gebt, hängt dann ganz von der Tutoriumsgruppe ab.

Was passiert, wenn ich die Regelstudienzeit nicht einhalten kann?

Du hast sowohl im Bachelor als auch im Master zwei Toleranzsemester. D.h., dass du ohne weiteres zwei Semester weiter studieren kannst. Nach diesen zwei Toleranzsemestern musst du dann in jedem Semester den vollen Studienbeitrag von 363,36€ zahlen. Unter bestimmten Bedingungen (z.B. Erwerbstätigkeit oder Studienbeihilfe), kannst du dir diesen aber zurückerstatten lassen. Weitere Infos findest du auf der Universitätsseite.

Ich würde gerne nach dem Studium als TherapeutIn in Deutschland tätig sein bzw. dort meine Therapieausbildung machen, was muss ich beachten?

2020 gab es in Deutschland eine Änderung des TherapeutInnengesetzes. Dies führte zu einer Reform der Ausbildung. Seit der Änderung gibt es einen spezifischen Masterstudiengang mit einem Fokus auf klinische Psychologie und Therapie. Dadurch erhältst du die staatliche Zulassung zur Behandlung (Approbation) bereits nach dem Master und nicht erst nach der Ausbildung. 
Jetzt zu der Problematik. Das neue System setzt mehr klinische Vertiefungen bereits im Bachelor voraus, damit dieser approbationskonform ist. Wenn ein Psychologie-Bachelor diese Vertiefungen nicht beinhaltet, ist auch kein Einschreiben in den Therapie-Master möglich. Der Bachelor in Innsbruck erfüllt diese Voraussetzungen bisher noch nicht und wir wissen auch noch nicht, ob und wie unser Bachelor dafür angepasst wird. Das bedeutet, dass du in Deutschland momentan keinen Therapeutischen Master und damit auch keine Therapieausbildung nach einem Bachelor in Innsbruck anfangen kannst. Was natürlich weiterhin möglich ist: Eine Therapieausbildung in Österreich machen und danach nach Deutschland gehen (wenn du dann überhaupt noch aus Innsbruck weg möchtest). Weitere Infos findest du bei der Psyfako.

Stand 10.02.2023: Der Bachelor in Innsbruck wurde bisher noch nicht angepasst, es gibt allerdings eine Möglichkeit das auszugleichen. Eine Garantie gibt es dafür nicht, die Anerkennung liegt immer noch bei den deutschen Universitäten. Siehe dazu: Polyvalenter Bachelor
 

Kann ich mich anderweitig an der Universität Innsbruck weiterbilden?

Ja. An der Universität kannst du beispielsweise Sprachkurse belegen. Zudem besteht im Bachelor Psychologie die Möglichkeit, innerhalb der Interdisziplinären Kompetenzen Lehrveranstaltungen aus anderen Studiengängen zu belegen. Diese kannst du dir sogar anrechnen lassen. Ohne Anrechnung kannst du im Prinzip auch so ziemlich alle anderen LVs belegen, um dich weiterzubilden. Des Weiteren sind auch Seminare der UNIT zu nennen, die du im LV-Register finden kannst.

Ich möchte mich an Studierendenprojekten der Universität beteiligen, wo kann ich mich melden?

Da meldest du dich am besten bei der Institutsgruppe. Hier können alle Personen mitwirken, die möchten. Ob du neue Projektideen hast, bei bereits existierenden mitmachen willst oder einfach mal reinschnupperst, bei uns bist du immer willkommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr im Studiraum (4. Stock, Bruno-Sander-Haus, Raum 60416), zu Zeiten von Corona auf unserem Discordserver. Schau doch gerne mal vorbei, wir freuen uns auf dich :D

Wie funktioniert das mit dem Leistungsstipendium?

Jedes Jahr circa von September bis Oktober kannst du dich für eine Leistungsstipendiumsplatz an der Universität bewerben. Hierfür müssen in der Psychologie folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Du musst dich innerhalb der Regelstudienzeit befinden. 
  • In den letzten beiden Semestern müssen insgesamt mindestens 50 ECTS gemacht worden sein. 
  • Diese ECTS dürfen nur benotete ECTS sein. Mit “Mit Erfolg teilgenommen” bewertete ECTS gehen leider nicht in die Berechnung ein. 
  • Der Notendurchschnitt all dieser ECTS muss mindestens 1,3 betragen.
  • Solltest du diese Kriterien erfüllen, kannst du innerhalb der Bewerbungsfrist einen Antrag auf das Leistungsstipendium stellen.
  • Alle Kriterien findest du nochmal ausführlicher auf der Universitätswebseite

Es gibt allerdings auch noch andere Möglichkeiten an ein Stipendium zu kommen. Du kannst dich bei der Stipendienstelle Innsbruck informieren.
 

Kann ich als deutsche Person Studienbeihilfe beantragen? Oder doch lieber BAföG?

Grundsätzlich gilt, dass du auch als deutsche Person Studienbeihilfe beantragen kannst. Du solltest allerdings berücksichtigen, dass es bei BAföG einen Zuschuss für Auslandsstudien gibt. Du kannst mit online Rechnern grob überschlagen, bei welchem von beiden du mehr Geld bekommen würdest. 
Achtung: Du kannst nicht beides gleichzeitig beziehen!

Kann ich neben dem Studium arbeiten?

Definitiv. Es gibt viele Studierende, die sich einen Nebenjob während des Studiums zulegen. Auch das verpflichtende Praktikum kann während der Vorlesungszeit absolviert werden. Sei nur vorsichtig, dass du dich nicht übernimmst und zu viele Stunden nebenher arbeitest. Das wird sonst relativ schnell stressig, vor allem in der Prüfungszeit.